Karriere & Projekte
Philipp Wagner: Vom Azubi zur Führungskraft – Eine Reise in der IT
Mein Name ist Philipp Wagner, ich bin 22 Jahre alt und meine Leidenschaft für Technologie hat mich schon früh in die Welt der Informatik geführt. Nach meiner Ausbildung zum Fachinformatiker konnte ich meine Fähigkeiten schnell unter Beweis stellen und bin heute stolz, die Position des technischen Innendienstleiters bekleiden zu dürfen.
In dieser Rolle ist es meine Aufgabe, die reibungslosen Abläufe im technischen Support und darüber hinaus zu gewährleisten. Es ist eine spannende Herausforderung, bei der ich sowohl mein technisches Know-how als auch meine organisatorischen Fähigkeiten täglich einsetzen kann.
Im ersten Blogeintrag habe ich mich kurz vorgestellt, jetzt möchte ich euch einen etwas tieferen Einblick in meinen beruflichen Werdegang geben. Mein Interesse an der IT begann nicht erst mit meiner Ausbildung, sondern schon viel früher. Ich war schon immer fasziniert davon, wie Technologie die Welt verändert und vereinfacht.
Meine professionelle Reise in die IT startete im Jahr 2021 mit einem Praktikum in der IT-Branche. Das war eine super Möglichkeit, erste praktische Erfahrungen zu sammeln und zu sehen, wie der Alltag in einem IT-Unternehmen aussieht. Es hat meine Begeisterung nur noch weiter angefacht.
Von 2022 bis 2024 folgte dann der nächste logische Schritt: Meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration. Das waren intensive, aber unglaublich lehrreiche Jahre. Ich habe gelernt, wie man komplexe IT-Systeme plant, installiert und wartet. Von Netzwerktechnik über Servermanagement bis hin zur Fehlerbehebung – die Ausbildung hat mir ein breites Fundament an Wissen und Fähigkeiten vermittelt. Es war spannend, Theorie direkt in die Praxis umzusetzen und realen Herausforderungen zu begegnen.
Direkt nach dem erfolgreichen Abschluss meiner Ausbildung ergab sich für mich eine spannende Möglichkeit. Seit Anfang 2025 bin ich als Technischer Innendienstleiter tätig. Diese Position ist eine großartige Herausforderung und ermöglicht es mir, nicht nur mein technisches Wissen anzuwenden, sondern auch Verantwortung für die Koordination und Optimierung unserer internen Prozesse zu übernehmen. Es geht darum, dass unsere technischen Abläufe reibungslos funktionieren und wir unseren Kunden den bestmöglichen Support bieten können.
Stillstand ist keine Option – deshalb blicke ich schon auf die nächsten Schritte in meiner beruflichen Entwicklung. Im November 2025 werde ich den Ausbilderschein (AdA) bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) ablegen. Dieser Schritt ist für mich von großer Bedeutung, da er es mir ermöglichen wird, mein Wissen und meine Begeisterung für die IT an die nächste Generation weiterzugeben.
Als Ausbilder möchte ich jungen Menschen nicht nur die technischen Grundlagen vermitteln, sondern sie auch auf ihrem Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft begleiten. Ich bin davon überzeugt, dass eine praxisnahe und motivierende Ausbildung der Schlüssel für den Erfolg in unserer schnelllebigen IT-Welt ist.